Die Geschichte dieser Brauerei ist die Geschichte einer Familie. Sie beginnt mit jenem Carl Philipp, der das Königreich Bayern mitgestaltete und dafür Ellinger Fürst wurde. Und sie endet 200 Jahre später nicht mit dem heutigen Carl Christian und seiner Frau Katalin. Tatsächlich beginnt sie sogar neu.
„Vor zehn Jahren mussten wir entscheiden: aufhören oder weitermachen“, erzählt Fürstin Katalin. Im Grunde taten sie beides: Sie machten weiter, aber anders. „Allein für den lokalen Markt funktioniert bei uns nicht, wir müssen in größeren Dimensionen denken“, erklärt die Fürstin. Der Grund steht hinter ihr. Ein gewaltiges denkmalgeschütztes Ensemble, in dem seit 300 Jahren Bier gebraut wird. „Es geht bei uns nicht nur darum, ein Unternehmen rentabel zu machen, es geht darum, eine Grundlage zu schaffen, die diese Geschichte erhält.“
Der Weg dahin ist für Fürst Carl, aus dieser Verpflichtung einen Segen zu machen. „Wir haben diese Historie, wir haben diese tollen Gebäude, also müssen wir sie auch inszenieren.“ Eine Biererlebniswelt soll mittelfristig entstehen, die Gäste und Urlauber von weit her anzieht.
Das aber ist der letzte Schritt einer Entwicklung. „Wir sind zuallererst Brauerei – alles andere leitet sich davon ab.“ Und so beginnt die Umstrukturierung auch mit und in der Brauerei. Ein Hightech-Sudhaus ist entstanden, eine eigene Hefereinzuchtanlage, neue Kühltechnik … „Es geht darum, dass wir auch in Zukunft erstklassige Biere produzieren. Das ist die Basis für alles andere.“ Parallel wird in diesem Jahr die millionenschwere Sanierung der historischen Gebäude angegangen. Alles mit dem einen Ziel: das nächste Kapitel der Geschichte einer Brauerei und einer Familie zu schreiben. -js-
Fürst Carl Erleben ist das Motto
Die Brauerei ist der Mittelpunkt, aber Fürst Carl ist bereits jetzt viel mehr. Auf dem Gelände in Nachbarschaft des Ellinger Schlosses befinden sich Bräuladen und Bräustüberl mit einem großen Biergarten unter alten Kastanien. Dazu kommt die Sommerrodelbahn in Pleinfeld mit der neuen Gastronomie im Rodel Inn und das Seebräu in Ramsberg direkt am Großen Brombachsee. Weitere Ideen sind am Entstehen …
Info:
Fürst Carl Schlossbrauerei der Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG
Schlossstraße 10 • 91792 Ellingen
Tel. 0 91 41 / 97 80
www.fuerst-carl.de
info@fuerst-carl.de
Unternehmensgründung: 1690 erste urkundliche Erwähnung der Brauerei
Mitarbeiter: 14
Geschäftsführer: Carl Friedrich Fürst von Wrede, Carl Christian Fürst von
Wrede, Katalin Fürstin von Wrede
Ein Fachmagazin für die Wirtschaft
Erst 2020 veröffentlichten wir das nächste neue Fachmagazin aus unserem Hause. Der Wirtschaftskompass Altmühlfranken stellt leistungsfähige Unternehmen der Region vor und widmet sich in Reportagen, Interviews und Meinungsbeiträgen der Gegenwart und Zukunft der regionalen Wirtschaftswelt.